John Woo presents Stranglehold und Saints Row wurden vom deutschen Amt für Zensur und rechtschaffenes Videospielen indiziert - get em, können wir da nur sagen ;) ... mein Gott, haben die da draussen ganz im Ernst sonst Nichts zu tun ?
Die Behören in Deutschland sind nun mal das Letze was Computerspiele und Videos angeht. Selbst einen 18 Jährigen trauen sie nicht mal so was zu. Und was bleibt einen da nur übrig.
Bei Gameware.at bestellen und doch noch ein glücklicher Gamer sein mit Games welche in Deutschland schwer zu bekommen sind.
Dann sind sie eben indiziert. Na und? Dann gehe ich eben in einen Gameshop. Und ja, sogar der Media Markt verkauft auf Anfrage bereits indizierte Titel bzw. bestellt diese. Als volljähriger Deutscher ist es überhaupt kein Problem an die Spiele zu kommen. Man schützt damit doch nur die Minderjährigen. Klar, es ist übertrieben, aber von einem armen Deutschland zu sprechen ist Quatsch. Mich nerven schön langsam diese Aufschreie... Saints Row ist nur minimal geschnitten. Ein bisschen weniger Blut, keine brennenden Menschen + eine fehelende Nebenmission, darauf kann ich durchaus verzichten.
Also ich finde Deutschland eben schon arm, wenn nur ein paar Psychos mal ausrasten hatt das doch nichts mit den Games zu tun, und da ist die Öffentlichkeit schon arm.
Als 18 Jähriger will ich zocken was mir past und gebe mich nicht mit geschnittenen Versionen zufrieden.
Zum Glück bin ich hier in Innsbruck und genieße es nicht weit weg vom Gameware zu wohnen und spielen zu können was ich will.
Eben. Man spricht uns Volljährigkeit zu... d.h. wir dürfen in der Politik mitmischen, Steuern zahlen, oder beim Militär oder der Polizei u.U. im Einsatz das Leben lassen, aber die Videospiele spielen die wir wollen (und in ungeschnittener Version) wird uns vorenthalten/erschwert daran zu kommen...?
@ Infinity: Imo sollte die Betonung bei ERSCHWERT lliegen. Ein Problem ist es keinesfalls an die Spiele zu kommen. Du solltest ein bisschen weiter denken. Was denken sich denn die Verantwortlichen dabei, wenn sie ein Spiel indizieren? Die machen das bestimmt nicht weil sie uns ärgern wollen. Die machen das um die Jugendlichen zu schützen.
@demkomischenNick. ;): Kein Deutscher muss sich mit einer geschnittenen Version zufrieden geben. Eine Indizierung bedeutet nur dass man das Spiel direkt beim Verkäufer verlangen muss, mehr nicht. Bei einer Beschlagnahmung kann man sich das Spiel legal aus anderen Ländern importieren.
Ist bei der Beschlagnahmung nicht auch der Besitz illegal?
Das heißt doch das es so bedenklich ist, dass es nicht erworben werden darf.
Was die Verantwortlichen sich dabei denken? ich glaub das will ich bei manchen Entscheidungen gar nicht wissen ;)
Mir ist schon bewusst das das zum Jugendschutz gedacht ist. Aber da gibt es bessere Methoden als das ganze einfach für alle zu verbieten.
Sollen die den Verkauf bindend ab 18(oder 20 oder 21) regeln, sodass kein Kind da dran kommt. Die Version sollte dann aber ungeschnitten sein....
Solche brachialen Methoden das groß zu verbieten macht die betroffenen Sachen imo nur für Kinder/Jugendliche nur attraktiver eben WEIL es verboten ist.
Denn es heißt ja nicht, nur weil ein Jugendlicher ein brutales Spiel spielt, ist es vorprogrammiert das der Kerl durchdreht... oder?
Denke, dass sein soziales Umfeld und vor allem sein Elternhaus eine erheblich größere Rolle bei solchen Fällen spielt, als Videospiele.
Ich bin ja nicht der Meinung das das ganze Prinzip USK schlecht ist, im Gegenteil. Einige Spiele sind vom Inhalt und vorallem der Darstellung wegen für Erwachsene gedacht, und gehören nicht in Kinderhände. Ist ja nur konsequent das die Kids da nicht rankommen sollen, aber warum sollen die Erwachsenen da auch nicht drankommen? ok, importieren ist ne Lösung, aber dem Staat nicht zuträglich. Der hätte mehr davon wenn die Spiele hier gekauft würden. Aber nicht alle wissen von Gameware oder anderen Importhändlern, oder davon das man die Games verlangen muss (ganz sicher das das geht?^^).
Die meisten denken sich, gibt's nicht, kauf ich nicht.
...jetzt hab ich glaub ich vergessen worauf ich hinauswollte....egal erstmal das was ich geschrieben hab...
@Infinity:
1. Absatz: Nein, der Besitz ist nicht illegal. Nur der Handel auf deutschem Boden.
2. Absatz:Es wird ja nicht für alle verboten. Wie ich schon geschrieben habe musst du nur den Verkäufer darauf ansprechen und schon bekommst du es problemlos. Und für Jugendliche ist es so oder so verboten. ;)
3. Absatz: Richtig. Dafür gibt es ja Gameware. :)
4. Absatz: Mir musst du dass nicht erklären... ^^ DASS sehen eben diverse Politiker anders. ;)
5. Absatz: Ja ich bin mir sicher dass es geht. Eine Indizierung bedeutet nur dass dieses Spiel keine Person unter 18 Jahren sehen darf, davon lesen darf, usw. nicht mehr und nicht weniger. Wir sehen es zwar nicht mehr im Geschäft, die Spieleshops verkaufen auf Anfrage eben auch indizierte Spiele. Große Ketten bestellen es normalerweise auf Anfrage. Also einfach vor dem Release hingehen, bestellen und fertig. Bei unserem MM ist es zumindestens so.
Und ich wiederhole mich nochmal: Uns wird damit überhaupt nichts verboten. ;)
ansonsten würde ich sagen....du hast gewonnen... :)
halten wir also fest: da mir dtld. das scheinbar doch nicht verbietet: ist mir der rest egal. ich krieg meine spiele und damit hat es sich.bin nur froh das ich aus dem alter raus bin mir gedanken zu machen wie ich an spiele komme :)
muss ich mal beim lokalen mm nachfragen, wobei es natürlich verlockend ist sich die sachen von gameware zuschicken zu lassen :)
Also soweit ich weiss ist die Kaufversion von Saints Row in Deutschland eh gekürzt. Genauso die von Stranglehold. Indiziert wurden die uncut Versionen.
Ich hab mich nocheinmal vergewissert. Indiziert wurden von Stranglehold, Saints Row und The Darkness bisher nur die EU Versionen, welche in Deutschland eh nicht offiziell erhältlich waren. Mediamarkt und Co können also weiterhin die deutschen Versionen verkaufen.
Was ich mich noch frage, warum denn Saints Row erst nun auf den Index steht. Das Spiel gibt es nun ja schon ein paar Tage länger. Da hat das Amt wohl ertwas geschlafen.
Achja, noch ergänzend: Dead Rising wurde beschlagnahmt.
@Deutsche Versionen: Saints Row gibt es in DE. Die Schnitte habe ich weiter oben schon beschrieben. Die dt. Version von The Darkness ist stark geschnitten, da würde ich nicht zur DE raten, Stranglehold gibt es meines Wissens bisher nur für PC in DE. Da bin ich mir aber nicht sicher.
Trotzallem ist das ganze System, was den Jugendschutz bei PC-und Videospielen betrifft, eine verlogene Sache. Sieht man sich nämlich mal die Praxis des Jugendschutzes bei Tabakwaren und Spirituosen an, so müßten da die Gesetze genauso streng sein, wie bei den PC-und Videospielen. Nur würde da nie ein Politiker fordern, verkauft das Zeug nur noch unter dem Ladentisch. Dafür ist die entsprechende Wirtschaftslobby viel zu stark und der Staat selbst, verdient dick an den Steuern. Von Alkohol und Zigaretten können die lieben Kinderlein ja verführt werden, da sind Politiker wie Beckstein und co. sich auch nicht zu schade, indirekt Werbung für Alkohol zu machen, indem man sich mit einer Maß Bier auf dem Oktoberfest ablichten läßt. Ach nein in Bayern gehört Bier ja zu den Lebensmitteln. Dann gehört für mich jedes sogenannte Killerspiel zu einem Werk der bildenden Kunst.
vorallem wenn man bedenkt, dass alkohol, tabak oder andere drogen imo ERHEBLICH schädlicher für Jugendliche sind, als videospiele.
allerdings wird es wohl nur sehr langsam dahingehende gesetzesänderungen geben, eben weil der staat viel zu viel an alkohol und tabak verdient als das er sich das erlauben kann die zielgruppe jugendliche zu verlieren.... ganz wie rape das schon sagte.
Da kann ich RaPe auch nur zustimmen. Ich denke dabei spielen die Medien eine erhebliche Rolle. Dadurch steigt der öffentliche Druck und die Regierung ist nahezu gezwungen etwas gegen <Killerspiele> zu unternehmen.
Jop, mal ehrlich: Amokläufer haben Counterstrike gespielt, keine richtigen Freunde und vorallem 'ne kaputte Familie - wer ist Schuld? "Killerspiel" - Counterstrike ...
Hätten die Jungs Postal II gespielt, okay, dann könnte man anfangen zu diskutieren wie einflussreich >solche< Spiele sind, aber alle Shooter = Killerspiele? das ist Unsinn.
Haben die Medien echt sauber hinbekommen. Und natürlich die Politiker, die auf diesen Zug aufgesprungen sind und die Spiele als Sündenbock hinstellen, nicht etwa weil es ihre Überzeugung ist, nein, sondern lediglich weil (dank der Medien), die "Öffentliche Meinung" gegen die Spiele gerichtet wurde. Und warum hat die sich gegen die spiele gerichtet? Wegen der Medien und der größtenteils unsinnigen Berichterstattung.
Ein "Amt für Zensur und rechtschaffenes Videospielen" gibt es nicht!!
Indiziert heisst doch nur das es keine Kinder und Jugendlichen sondern nur Erwachsene spielen dürfen! Und natürlich keine offenes Werben und ausstellen an Orten wo sich Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aufhalten.
Sprich in jedem Gameshop die einen 18er bereich haben gibts diese Spiele auch Uncut!
Es ist ja nicht Verboten oder gar Beschlagnahmt worden.
Die Zensur ist in Deutschland im Grundgesetz verboten!
Schon deshalb kann es kein "Amt für ZENSUR und rechtschaffenes Videospielen" geben.
In Deutschland wird das Recht zur freien Meinungsäußerung und das Verbot der Zensur durch Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes garantiert:
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
.....
2. Nach dem Jugendschutzgesetz bedürfen bestimmte Medien, Filme beziehungsweise DVDs und Videokassetten und ebenso COMPUTERSPIELE, nicht jedoch etwa Bücher, einer Altersfreigabe. Es handelt sich hierbei um ein staatliches Kennzeichnungsverfahren. Die dafür notwendige gutachterliche Prüfung der Medien erfolgt durch die FSK beziehungsweise USK. Nicht gekennzeichnete Medien dürfen nur Erwachsenen zugänglich gemacht werden.
Dass ist doch nur ein sarkastischer Beitrag...
Sollte doch klar sein dass für Zensuren entweder Hersteller (freiwillige Zensur) oder die USK (Hersteller muss dass Spiel kürzen um es auf den Markt zu bekommen) zuständig sind. Indizierungen gehen, um den Beitrag zu "korrigieren", natürlich von der "BPJM" (Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien) aus
Bei Gameware.at bestellen und doch noch ein glücklicher Gamer sein mit Games welche in Deutschland schwer zu bekommen sind.
Als 18 Jähriger will ich zocken was mir past und gebe mich nicht mit geschnittenen Versionen zufrieden.
Zum Glück bin ich hier in Innsbruck und genieße es nicht weit weg vom Gameware zu wohnen und spielen zu können was ich will.
Gameware Rock on !
Meiner Meinung nach läuft da einiges falsch.
@demkomischenNick. ;): Kein Deutscher muss sich mit einer geschnittenen Version zufrieden geben. Eine Indizierung bedeutet nur dass man das Spiel direkt beim Verkäufer verlangen muss, mehr nicht. Bei einer Beschlagnahmung kann man sich das Spiel legal aus anderen Ländern importieren.
Das heißt doch das es so bedenklich ist, dass es nicht erworben werden darf.
Was die Verantwortlichen sich dabei denken? ich glaub das will ich bei manchen Entscheidungen gar nicht wissen ;)
Mir ist schon bewusst das das zum Jugendschutz gedacht ist. Aber da gibt es bessere Methoden als das ganze einfach für alle zu verbieten.
Sollen die den Verkauf bindend ab 18(oder 20 oder 21) regeln, sodass kein Kind da dran kommt. Die Version sollte dann aber ungeschnitten sein....
Solche brachialen Methoden das groß zu verbieten macht die betroffenen Sachen imo nur für Kinder/Jugendliche nur attraktiver eben WEIL es verboten ist.
Denn es heißt ja nicht, nur weil ein Jugendlicher ein brutales Spiel spielt, ist es vorprogrammiert das der Kerl durchdreht... oder?
Denke, dass sein soziales Umfeld und vor allem sein Elternhaus eine erheblich größere Rolle bei solchen Fällen spielt, als Videospiele.
Ich bin ja nicht der Meinung das das ganze Prinzip USK schlecht ist, im Gegenteil. Einige Spiele sind vom Inhalt und vorallem der Darstellung wegen für Erwachsene gedacht, und gehören nicht in Kinderhände. Ist ja nur konsequent das die Kids da nicht rankommen sollen, aber warum sollen die Erwachsenen da auch nicht drankommen? ok, importieren ist ne Lösung, aber dem Staat nicht zuträglich. Der hätte mehr davon wenn die Spiele hier gekauft würden. Aber nicht alle wissen von Gameware oder anderen Importhändlern, oder davon das man die Games verlangen muss (ganz sicher das das geht?^^).
Die meisten denken sich, gibt's nicht, kauf ich nicht.
...jetzt hab ich glaub ich vergessen worauf ich hinauswollte....egal erstmal das was ich geschrieben hab...
1. Absatz: Nein, der Besitz ist nicht illegal. Nur der Handel auf deutschem Boden.
2. Absatz:Es wird ja nicht für alle verboten. Wie ich schon geschrieben habe musst du nur den Verkäufer darauf ansprechen und schon bekommst du es problemlos. Und für Jugendliche ist es so oder so verboten. ;)
3. Absatz: Richtig. Dafür gibt es ja Gameware. :)
4. Absatz: Mir musst du dass nicht erklären... ^^ DASS sehen eben diverse Politiker anders. ;)
5. Absatz: Ja ich bin mir sicher dass es geht. Eine Indizierung bedeutet nur dass dieses Spiel keine Person unter 18 Jahren sehen darf, davon lesen darf, usw. nicht mehr und nicht weniger. Wir sehen es zwar nicht mehr im Geschäft, die Spieleshops verkaufen auf Anfrage eben auch indizierte Spiele. Große Ketten bestellen es normalerweise auf Anfrage. Also einfach vor dem Release hingehen, bestellen und fertig. Bei unserem MM ist es zumindestens so.
Und ich wiederhole mich nochmal: Uns wird damit überhaupt nichts verboten. ;)
mfg, Florian
ansonsten würde ich sagen....du hast gewonnen... :)
halten wir also fest: da mir dtld. das scheinbar doch nicht verbietet: ist mir der rest egal. ich krieg meine spiele und damit hat es sich.bin nur froh das ich aus dem alter raus bin mir gedanken zu machen wie ich an spiele komme :)
muss ich mal beim lokalen mm nachfragen, wobei es natürlich verlockend ist sich die sachen von gameware zuschicken zu lassen :)
mfg, infinity
dass Sie mir als 24jährigem Spieler vorschreiben wollen was
ich spielen darf und was nicht.
bestellen wir es halt bei euch
macht weiter so
THX
war heute zufällig bei mm und medi max, und da standen noch zu genüge saints row und stranglehold rum. hat sich also noch nicht rumgesprochen.
Was ich mich noch frage, warum denn Saints Row erst nun auf den Index steht. Das Spiel gibt es nun ja schon ein paar Tage länger. Da hat das Amt wohl ertwas geschlafen.
Achja, noch ergänzend: Dead Rising wurde beschlagnahmt.
nee gibt es auch für die 360 hab ich Gestern erst im Media Markt gesehen
vorallem wenn man bedenkt, dass alkohol, tabak oder andere drogen imo ERHEBLICH schädlicher für Jugendliche sind, als videospiele.
allerdings wird es wohl nur sehr langsam dahingehende gesetzesänderungen geben, eben weil der staat viel zu viel an alkohol und tabak verdient als das er sich das erlauben kann die zielgruppe jugendliche zu verlieren.... ganz wie rape das schon sagte.
mfg
Hätten die Jungs Postal II gespielt, okay, dann könnte man anfangen zu diskutieren wie einflussreich >solche< Spiele sind, aber alle Shooter = Killerspiele? das ist Unsinn.
Haben die Medien echt sauber hinbekommen. Und natürlich die Politiker, die auf diesen Zug aufgesprungen sind und die Spiele als Sündenbock hinstellen, nicht etwa weil es ihre Überzeugung ist, nein, sondern lediglich weil (dank der Medien), die "Öffentliche Meinung" gegen die Spiele gerichtet wurde. Und warum hat die sich gegen die spiele gerichtet? Wegen der Medien und der größtenteils unsinnigen Berichterstattung.
Indiziert heisst doch nur das es keine Kinder und Jugendlichen sondern nur Erwachsene spielen dürfen! Und natürlich keine offenes Werben und ausstellen an Orten wo sich Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren aufhalten.
Sprich in jedem Gameshop die einen 18er bereich haben gibts diese Spiele auch Uncut!
Es ist ja nicht Verboten oder gar Beschlagnahmt worden.
Schon deshalb kann es kein "Amt für ZENSUR und rechtschaffenes Videospielen" geben.
In Deutschland wird das Recht zur freien Meinungsäußerung und das Verbot der Zensur durch Artikel 5 Absatz 1 des Grundgesetzes garantiert:
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
.....
2. Nach dem Jugendschutzgesetz bedürfen bestimmte Medien, Filme beziehungsweise DVDs und Videokassetten und ebenso COMPUTERSPIELE, nicht jedoch etwa Bücher, einer Altersfreigabe. Es handelt sich hierbei um ein staatliches Kennzeichnungsverfahren. Die dafür notwendige gutachterliche Prüfung der Medien erfolgt durch die FSK beziehungsweise USK. Nicht gekennzeichnete Medien dürfen nur Erwachsenen zugänglich gemacht werden.
ES IST NUR PANIKMACHE UND EINE GUTE WERBUNG!!
Sollte doch klar sein dass für Zensuren entweder Hersteller (freiwillige Zensur) oder die USK (Hersteller muss dass Spiel kürzen um es auf den Markt zu bekommen) zuständig sind. Indizierungen gehen, um den Beitrag zu "korrigieren", natürlich von der "BPJM" (Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien) aus